
Der Kernschatten, also dort, wo es eine totale Sonnenfinsternis
gab, befand sich bei den Färöer-Inseln und in Spitzbergen, wobei
die Sonne für etwa 2,5 Minuten komplett verdeckt war. Bei uns in
Deutschland war die Sonne etwa zu 75% vom Mond bedeckt, sodass man
nicht viel bemerken konnte, wenn man nicht darauf geachtet hat. Bei
uns hat sich der Mond von rechts-oben vor die Sonne geschoben.
Weiterhin im oberen Bereich vorbeiziehend, endete die
Sonnenfinsternis nach dem Verlassen des Mondes der linken, oberen
„Ecke“ der Sonne, sodass die untere Seite durchgehend sichtbar
blieb. In Trier dauerte die SoFi ca. von 9:35 Uhr-11:45 Uhr.

Die letzte
totale Sonnenfinsternis in Deutschland gab es am 11.8.1999, welche
vielen immer im Gedächtnis bleiben wird. Ein Zeuge beschreibt, dass
die Straßen völlig leer waren, Hunde aufhörten zu Bellen, Vögel
aufhörten zu zwitschern, es fühlte sich an, als ob die ganze Welt
den Atem anhalten würde. Nach ein paar Sekunden wurde es jedoch
wieder heller und schnell nahm alles wieder seinen gewohnten Lauf.
Die nächste partielle Sonnenfinsternis in Europa wird es am
10.06.2021 geben, die nächste totale am 2. bzw. 3. September 2081.
Svenja T., 10a
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Wenn Ihr uns etwas mitteilen möchtet, lesen wir gerne Eure Anregungen und sind offen für Lob und Kritik.